INHALT DES SEMINARS
Bauvertragstypen und Rechtsfolgen der Vereinbarungen- Vertragsinhalte und Unterschiede zwischen ÖNORM B 2110 und Verträgen nach ABGB
- Änderungen der AGB
- Einheitspreisvereinbarung versus Pauschalpreisvereinbarung
- Risikoübernahmen bezüglich Mengen und Vollständigkeit, Überwälzbarkeit
Leistungsstörungen und Leistungsänderungen
- Festlegen des Bau-Soll als Ausgangspunkt für Forderungen
- Dokumentation des Bau-Ist durch den AN – Was, wann, wie ist zu dokumentieren
Behandeln von Mehrkostenforderungen
- Anspruchsvoraussetzungen ÖNORM B2110, B 2118, ABGB
- Leistungsänderungsrecht des AG, Störungen der Leistungserbringung, Irrtum, Schadenersatz
- Preissteigerungen – rechtliche Möglichkeiten - Überwälzung
- Warnpflicht Kostenüberschreitung, Anspruchsverlust
- Anmelden von Mehrkostenforderungen
- Prüfung und Abwicklung von Mehrkostenforderungen
- Verjährung von Mehrkostenansprüchen
- Behandlung von Pönalen
- Möglichkeiten der Vertragsauflösung bei Bauaufträgen