An den Anfang der Seite scrollen




Nachtragsmanagement in der Baupraxis


Projektverantwortliche wie Bauleiter, ÖBA, Bauträger, Architekten und Planer, die für Kalkulation, Preisgestaltung, Vertragsbedingungen sowie Nachträge und Mehrkostenprüfungen zuständig sind.

02. April 2025

Hotel Langwies Genussherberge, 5424 Bad Vigaun

Limitierte Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Frühbucherbonus / Rabattsystem

keyboard_double_arrow_down

Fachseminar: „Nachtragsmanagement in der Baupraxis“

Nachträge und Mehrkostenforderungen gehören fast schon zur täglichen Baupraxis. Ob die einzelnen Forderungen gerechtfertigt sind, ob sie aus dem rechtlichen Umfeld ableitbar sind und ob ihre Höhe nachvollziehbar dargelegt ist und auf den Preisgrundlagen des Vertrages beruht, ist in vielen Fällen Konfliktstoff bei der Bauabwicklung. In diesem Tagesseminar erfahren Sie, wie Sie Nachträge und Mehrkostenforderungen durch konstruktives Claim Management professionell abwickeln.

Interessant für:
Projektverantwortliche sowohl auf Seite der Auftraggeber als auch auf Seite der ausführenden Firmen; Bauleiter, ÖBA, Bauträger, Architekten, Planer; alle Personen, die mit der Kalkulation und der Gestaltung von Preisen, Vertragsbedingungen oder mit der Erstellung bzw. Prüfung von Nachträgen und Mehrkostenforderungen beschäftigt sind.


Ihr Referent
Mag. iur. Heimo Weiss, LL.M.
Wann?
Mittwoch, 02. April 2025, 09:00-16:00 Uhr
Wo?
Hotel Langwies Genussherberge, 5424 Bad Vigaun


Ihr Referent:
Mag. iur. Heimo Weiss, LL.M.


Wann?
Mittwoch, 02. April 2025, 09:00-16:00 Uhr


Wo?
Hotel Langwies Genussherberge, 5424 Bad Vigaun


Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 20 Personen limitiert.


INHALT DES SEMINARS

Rechtlicher Rahmen für ein erfolgreiches Nachtragsmanagement
  • Behandlung des Aufbaus der einschlägigen (teilweise zwingenden) Rechtsvorschriften, der ÖNORM B 2110 und der Besonderheiten der Vertragsformen (Regievertrag, Einheitspreisvertrag, Pauschalpreisvertrag

Mehrkostenforderungen in der Praxis
  • Anspruchsvoraussetzungen und Anspruchsgrundlagen ((Vertrag, Irrtum, Schadenersatz)
  • Fallstricke bei der Ausarbeitung und Geltendmachung von Mehrkostenforderungen
  • Auswirkungen auf Bauzeit, Verzug, Pönale

Mängelmanagement
  • Rechtlich richtiger Umgang mit Baumängel und Bauschäden
  • Regeln des Gewährleistungs- und Schadenersatzrechtes
  • Einwand der Fälligkeit des Werklohns (Mehrkostenforderungen)

Verzug
  • Verzugsfolgen
  • Möglichkeit der Vertragsauflösung bei Bauverträgen und die rechtlichen Implikationen


KOSTEN PRO TEILNEHMER
EUR 660,- (exkl. Ust)


Frühbucherbonus!
Bei Anmeldung bis 21. März 2025 nur EUR 625,-

Rabattsystem!
Ab dem 2.Teilnehmer eines Unternehmens EUR 30,- Ermäßigung


Diese Leistungen sind inkludiert:

  • Seminarunterlagen
  • Begrüßungskaffee
  • Pausenimbisse/Seminargetränke
  • Mittagessen/Getränke
  • Teilnehmerliste
  • Teilnahmezertifikat
  • kostenlose Parkplätze

Preis exklusive MwSt.


IHR REFERENT

Mag. iur. Heimo Weiss, LL.M.
Wolf Theiss Rechtsanwälte, Wien

Fachschule Maschinenbau (2007)
HTL Wirtschaftsingenieur Maschinenbau (2012)
Studium Rechtswissenschaften (Mag. iur. 2017)
Master Studium University of the Pacific (San Francisco) (LL.M. 2019)
Rechtsanwalt in Wien im Team Construction & Real Estate bei WOLF THEISS Rechtsanwälte.

Zu den Tätigkeitsschwerpunkten zählen Bauvertragsrecht, Schadenersatz- und Gewährleistungsrecht, Vertretung vor Gerichten und Schiedsgerichten sowie die projektbegleitende Beratung von Auftraggebern und Auftragnehmern.

Mag. iur. Heimo Weiss, LL.M.



VERANSTALTUNGSORT

Arbeiten und Genuss schließen sich im 4-Sterne Hotel „Langwies Genussherberge“ nicht aus! Das ansprechende Wohlfühl-Ambiente sowie die kulinarischen Spezialitäten des Hauses bieten den idealen Rahmen für unseren Seminartag.

Das Hotel, 15 km von Salzburg entfernt, liegt nur wenige Minuten von der Autobahnabfahrt Hallein entfernt. Der Bahnhof befindet sich direkt gegenüber des Hotels. und ist mit der S-Bahn bequem erreichbar.

Langwies Genussherberge
Langwies 22
5424 Bad Vigaun I Salzburger Land

Langwies Genussherberge

Seminarteilnehmer parken kostenlos. 4 E-Ladestationen stehen zur Verfügung.

Bei Nächtigungsbedarf buchen Sie Ihr Zimmer direkt im Hotel und genießen den kleinen & feinen Wellnessbereich des Hotels nach einem anstrengenden Tag! Aufenthalt buchen


SEMINAR-ANMELDUNG


Name des Seminarteilnehmers:


2. Seminarteilnehmer


3. Seminarteilnehmer



*= Pflichtfelder

Kosten pro Teilnehmer EUR 660,- (exkl. Ust)
Frühbucherbonus! Bei Anmeldung bis 21. März 2025 nur EUR 625,-
Ab dem 2.Teilnehmer eines Unternehmens EUR 30,- Ermäßigung

Seminargebühr und Stornobedingungen:
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt durch schriftliche, auch formlose Bekanntgabe des Teilnahmewunsches per Online-Buchung oder E-Mail. Ein Seminarplatz gilt jedoch erst dann fix reserviert, wenn die vollständige Teilnahmegebühr bei INFO-TECHNO Baudatenbank GmbH eingelangt ist.
Bitte haben Sie Verständnis, dass bei Stornierungen ab 15 Tage vor Seminarbeginn 50 % des Seminarbetrages anfallen. Bei Stornierungen oder Nicht Erscheinen am Veranstaltungstag wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Stornierungen können nur schriftlich per E-Mail an s.jell@ausschreibung.at entgegengenommen werden. Selbstverständlich kann von Ihnen eine Ersatzperson nominiert werden. Bei einer Umbuchung auf einen Folgetermin bleibt die ursprüngliche Rechnung inkl. der Fälligkeit gültig, pro Umbuchung fällt eine Bearbeitungsgebühr von 50,- EUR an. Sollte der Rechnungsempfänger die ihm übermittelte Rechnung nicht fristgerecht bezahlen, behält sich INFO-TECHNO Baudatenbank vor, die Teilnahmegebühr dem Teilnehmer persönlich in Rechnung zu stellen.

Seminartitel:
Nachtragsmanagement in der Baupraxis
Seminartermin:
Mittwoch, 02. April 2025, 09:00-16:00 Uhr
Ort:
Hotel Langwies Genussherberge, 5424 Bad Vigaun