INHALT DES SEMINARS
Rechtlicher Rahmen für ein erfolgreiches Nachtragsmanagement- Behandlung des Aufbaus der einschlägigen (teilweise zwingenden) Rechtsvorschriften, der ÖNORM B 2110 und der Besonderheiten der Vertragsformen (Regievertrag, Einheitspreisvertrag, Pauschalpreisvertrag
Mehrkostenforderungen in der Praxis
- Anspruchsvoraussetzungen und Anspruchsgrundlagen ((Vertrag, Irrtum, Schadenersatz)
- Fallstricke bei der Ausarbeitung und Geltendmachung von Mehrkostenforderungen
- Auswirkungen auf Bauzeit, Verzug, Pönale
Mängelmanagement
- Rechtlich richtiger Umgang mit Baumängel und Bauschäden
- Regeln des Gewährleistungs- und Schadenersatzrechtes
- Einwand der Fälligkeit des Werklohns (Mehrkostenforderungen)
Verzug
- Verzugsfolgen
- Möglichkeit der Vertragsauflösung bei Bauverträgen und die rechtlichen Implikationen