INHALT DES SEMINARS
Der persönliche und sachliche Geltungsbereich des Bundesvergabegesetzes- Regelungsgegenstand
- Geltungsbereich
- Prinzipien
Wer ist öffentlicher Auftraggeber
- Unterscheidungsmerkmale öffentlicher/ privater Auftraggeber; Sektorenauftraggeber
Auftragskategorien im Vergaberecht
- Einordnung der Vergabe als Liefer-, Dienstleistungs- oder Bauauftrag
- Umgang mit gemischten Aufträgen
Schwellenwerte und geschätzte Auftragswerte
- Ermittlung des geschätzten Auftragswertes
- Schwellenwerthöhen und Verfahrensauswahl
Verfahrensarten und Wahl der richtigen Verfahrensart
- Charakteristika der einzelnen Verfahren
- Spielräume, Fristen, rechtliche Vorgaben für die Auswahl des richtigen Verfahrens
Eignungs-, Auswahl- und Zuschlagskriterien
- Abgrenzung der Kriterienarten
- Auswahl zulässiger Kriterien in der Praxis
Ablauf eines Vergabeverfahrens
- Bekanntmachung – Angebotsöffnung – Angebotsmängel – Bestbieterermittlung –
Zuschlagserteilung/ Widerruf