INHALT DES SEMINARS
Grundkenntnisse im Vergaberecht- Rechtsgrundlagen
- Verfahrensarten
- Wahl der richtigen Verfahrensart
- Verfahrensablauf
- Fristen im Vergaberecht
Schwellenwerte bei Ausschreibungen
- Schwellenwerteberechnung
- EU-Schwellenwerte
- Schwellenwerteverordnung
Subvergaben
- Subunternehmerregelung - Inhalt und Auswirkung in der Praxis
- Definition Subunternehmer – Subsubunternehmer – Zulieferer im Vergaberecht
Bestbieterprinzip und Zuschlagskriterien
- Chancen
- Möglichkeiten
- Handlungsspielräume für Auftraggeber und Bieter
Elektronische Vergabe (E-Vergabe)
- E-Vergabe Pflicht bei EU-Verfahren
- Verfahrensablauf mit allen wichtigen Informationen für Auftraggeber & Bieter
Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Fallbeispiele, Tipps, Tricks und konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis