An den Anfang der Seite scrollen




Bieterstrategien – Erfolgreich bei öffentlichen Aufträgen


Alle Mitarbeiter in Unternehmen, die mit Kalkulation, Angebotserstellung, Angebotslegung im Bereich der öffentlichen Vergabe betraut sind

1. Juni 2023

Werzer´s Hotel Resort Pörtschach, 9210 Pörtschach

Limitierte Teilnehmeranzahl: Maximal 25 Personen

Frühbucherbonus / Rabattsystem

keyboard_double_arrow_down

Bieterstrategien – Erfolgreich bei öffentlichen Aufträgen

Basiswissen für Einsteiger – Update für Praktiker!
Das Beschaffungsvolumen der öffentlichen Hand in Österreich wird auf etwa 60 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt. Ein riesiger Markt mit durchwegs krisensicheren Auftraggebern. Gerade jetzt, wo der private Bausektor ins Stocken gerät, lohnt es sich, sich mit den Spielregeln zur öffentlichen Vergabe vertraut zu machen um die Erfolgsquote im Wettbewerb um öffentliche Aufträge deutlich zu erhöhen. In diesem praxisorientierten Seminar holen Sie sich Ihren Wissensvorsprung!

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter in Unternehmen, die mit Kalkulation, Angebotserstellung, Angebotslegung im Bereich der öffentlichen Vergabe betraut sind


Ihr Referentin
Mag. iur. Claudia Ferchland-Lechner
Wann?
Donnerstag, 1. Juni 2023, 09:00-16:00 Uhr
Wo?
Werzer´s Hotel Resort Pörtschach, 9210 Pörtschach


Ihr Referentin:
Mag. iur. Claudia Ferchland-Lechner


Wann?
Donnerstag, 1. Juni 2023, 09:00-16:00 Uhr


Wo?
Werzer´s Hotel Resort Pörtschach, 9210 Pörtschach


Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 25 Personen limitiert.


INHALT DES SEMINARS

Wer ist öffentlicher Auftraggeber/ Sektorenauftraggeber
  • Unterscheidungsmerkmale öffentlicher Auftraggeber
  • Sektorenauftraggeber vs. privater Auftraggeber

Vergaberechtliche Grundsätze

Erstanalyse der Ausschreibung und eigene Erfolgschancen einschätzen
  • Bekanntmachung und Ausschreibung analysieren
  • Fallstricke erkennen
  • Timeline
  • Eignungskriterien
  • Eckdaten
  • Auftragswert anhand der Verfahrensart abschätzen
  • Systematisch die Entscheidung zur Teilnahme/ Nichtteilnahme treffe
  • Firmeninternes Ausschreibungs- und Angebotsmanagement

Was tun bei unklaren, fehlerhaften oder rechtswidrigen Ausschreibungsinhalten?
  • Wie Sie die Möglichkeit, als Bieter Fragen zu stellen, optimal für sich einsetzen

Verpflichtung zum Bestbieterprinzip
  • Definition Bestbieterprinzip
  • Unter welchen Voraussetzungen ist Bestbietervergabe verpflichtend?
  • Chancen, Möglichkeiten und Handlungsspielräume für Bieter bei Zuschlagskriterien

Keine öffentliche Angebotsöffnun
  • Welche Informationen sollte der Bieter bekommen?

Typische Angebotsmängel und die Frage der Behebbarkeit
  • Formale Mängel, inhaltliche Mängel, unvollständige Angebote, Alternativangebote;
  • Ablauf und zulässiger Inhalt von Aufklärungsersuchen und Aufklärungsgesprächen
  • Stolpersteine bei der E-Vergab

Als Bietergemeinschaft oder mit Subunternehmern anbieten
  • Wesentliche Unterschiede, Vor- und Nachteile

Verhandlungsverfahren - Worüber kann verhandelt werden?
  • Wie sich Bieter auf ein Verhandlungsgespräch taktisch vorbereiten und häufige Fehler vermeiden können



KOSTEN PRO PERSON EUR
EUR 660,- (exkl. Ust)


Frühbucherbonus!
Bei Anmeldung bis 19. Mai nur EUR 615,-
Rabattsystem!
Ab dem 2.Teilnehmer eines Unternehmens EUR 30,- Ermäßigung

Diese Leistungen sind inkludiert:

  • Seminarunterlagen
  • Begrüßungskaffee
  • Pausenimbisse/Seminargetränke
  • Mittagessen/Getränke
  • Teilnehmerliste
  • Teilnahmebestätigung

Preis exklusive MwSt.


IHRE REFERENTIN

Mag. iur. Claudia Ferchland-Lechner

Mag. iur. Claudia Ferchland-Lechner
Geschäftsführerin der CLC Consulting

  • Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien
  • Gerichtspraxis im OLG Sprengel Wien
  • Mitarbeiterin der VMC Vergabe Management Consulting GmbH
  • Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss 0.18 des Österreichischen Normungsinstitutes
  • Leitung von Schulungen und Seminaren
  • diverse Vortragstätigkeiten
  • 2007 Gründung der CLC - Mag. Claudia Lechner Consulting
  • 2012 ausgebildeter Businesscoach
  • seit 2015 Vergabeseminare in Kooperation mit AUSSCHREIBUNG.AT
  • Begleitung von Auftraggebern und Auftragnehmern bei Vergabeverfahren




VERANSTALTUNGSORT

Die modern ausgestatteten Tagungsräume im Werzer´s Hotel Resort Pörtschach, das direkt am Ufer des Wörthersees liegt, bilden den idealen Rahmen für unsere Veranstaltung.

Wezer´s Hotel Resort Pörtschach
Werzerpromenade 8
9210 Pörtschach


Das Hotel verfügt über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung.
Karte anzeigen

 Wezer´s Hotel Resort Pörtschach

Sie parken am großen Werzer's Parkplatz bei der Tennisanlage, der nur wenige Schritte vom Hotel entfernt ist.

Nächtigungsmöglichkeit gibt es bei Bedarf direkt im Haus. Zimmer buchen


SEMINAR-ANMELDUNG


Name des Seminarteilnehmers:


2. Seminarteilnehmer


3. Seminarteilnehmer


*= Pflichtfelder

Kosten pro Teilnehmer EUR 660,- (exkl. Ust)
Frühbucherbonus! Bei Anmeldung bis 19. Mai nur EUR 615,-
Ab dem 2.Teilnehmer eines Unternehmens EUR 30,- Ermäßigung

Seminargebühr und Stornobedingungen:
Eine verbindliche Anmeldung erfolgt durch schriftliche, auch formlose Bekanntgabe des Teilnahmewunsches per Online-Buchung oder E-Mail. Ein Seminarplatz gilt jedoch erst dann fix reserviert, wenn die vollständige Teilnahmegebühr bei INFO-TECHNO Baudatenbank GmbH eingelangt ist.
Bitte haben Sie Verständnis, dass bei Stornierungen ab 15 Tage vor Seminarbeginn 50 % des Seminarbetrages anfallen. Bei Stornierungen oder Nicht Erscheinen am Veranstaltungstag wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Stornierungen können nur schriftlich per E-Mail an seminare@bdb.at entgegengenommen werden. Bei einer Umbuchung auf einen Folgetermin bleibt die ursprüngliche Rechnung inkl. der Fälligkeit gültig. Selbstverständlich kann von Ihnen eine Ersatzperson nominiert werden. Sollte der Rechnungsempfänger die ihm übermittelte Rechnung nicht fristgerecht bezahlen, behält sich INFO-TECHNO Baudatenbank vor, die Teilnahmegebühr dem Teilnehmer persönlich in Rechnung zu stellen.

Seminartitel:
Bieterstrategien – Erfolgreich bei öffentlichen Aufträgen
Seminartermin:
Donnerstag, 1. Juni 2023, 09:00-16:00 Uhr
Ort:
Werzer´s Hotel Resort Pörtschach, 9210 Pörtschach